Häufig gestellte Fragen

Antworten rund um Kassenabschluss und Petty Cash Kontrollen

Was ist der Kassenabschluss?

Der Kassenabschluss fasst alle Kassiervorgänge eines definierten Zeitraums zusammen. Ziel ist es, den tatsächlichen Bargeldbestand mit den elektronisch erfassten Vorgängen abzugleichen und so Abweichungen zu erkennen.

Wie oft sollte ich den Kassenabschluss durchführen?

In der Regel wird der Kassenabschluss täglich durchgeführt, idealerweise am Ende jeder Geschäftsschicht. So behalten Sie stets die Kontrolle und können Abweichungen rechtzeitig klären.

Welche Vorteile bietet eine digitale Kassenabrechnung?

Eine digitale Lösung reduziert manuelle Fehler, beschleunigt den Abgleich und liefert sofortige Berichte. Zudem sind alle Daten revisionssicher gespeichert und lassen sich einfach exportieren.

Was versteht man unter Petty Cash?

Petty Cash beschreibt einen kleinen Bargeldvorrat für tägliche, geringfügige Auslagen wie Schreibwaren oder Porto. Dieser Fonds wird separat geführt und regelmäßig geprüft.

Wie richte ich einen Petty Cash-Fonds ein?

Definieren Sie ein Budget, hinterlegen Sie einen verantwortlichen Mitarbeiter und erfassen Sie jede Ausgabe digital. kassenblick führt automatisch ein Verzeichnis und erinnert an Nachbestellungen.

Welche Belege benötige ich für die Kassenprüfung?

Für jede Barausgabe sollte ein Beleg oder eine Quittung vorliegen. In kassenblick können Sie Belege direkt hochladen und mit der jeweiligen Transaktion verknüpfen.

Was passiert bei Differenzen im Kassenbestand?

Bei Abweichungen werden Sie sofort über das Dashboard informiert. Sie können Kommentare hinzufügen, Belege prüfen oder zusätzliche Kontrollen anstoßen.

Wie lange müssen Kassenunterlagen aufbewahrt werden?

Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist in der Schweiz beträgt in der Regel zehn Jahre. kassenblick speichert Ihre Daten sicher und revisionssicher während des gesamten Zeitraums.

Unterstützt kassenblick Steuerprüfungen?

Ja, alle relevanten Auswertungen und Belege lassen sich mit wenigen Klicks exportieren. So sind Sie für jede Prüfung bestens vorbereitet.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es?

kassenblick arbeitet mit rollenbasierten Zugriffsrechten, verschlüsselter Datenübertragung und automatischen Backups, um Ihre Informationen maximal zu schützen.

Wie buche ich Rückerstattungen im Petty Cash?

Erfassen Sie die Rückerstattung als positive Barausgabe und verknüpfen Sie diese mit dem ursprünglichen Beleg. kassenblick sorgt so für lückenlose Dokumentation.

Was bedeutet revisionssichere Dokumentation?

Alle Einträge werden zeitgestempelt und versioniert gespeichert. Änderungen sind transparent nachverfolgbar und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen.

Kann ich mehrere Filialen verwalten?

Ja, in kassenblick richten Sie beliebig viele Standorte ein und behalten für jede Filiale separate Kassenstände und Auswertungen im Blick.

Wie funktioniert die Benutzerverwaltung?

Sie legen unterschiedliche Rollen an und vergeben Rechte für Kassenabschluss, Berichte und Administration. So hat nur autorisiertes Personal Zugriff auf sensible Funktionen.

Gibt es Schulungsmaterial für Mitarbeiter?

Ja, wir stellen umfassende Video-Tutorials und eine Online-Hilfe bereit, damit Ihr Team kassenblick schnell und sicher nutzt.